Geschichte unserer Hütte
Die Doldenhornhütte: von einer einfachen Schutzhütte hin zur soliden Steinhütte
Die erste Holzhütte entstand 1899 am heutigen Standort (Quelle: SAC)


Hütte 1939. Die neue Terrasse ist zur Einweihung voll besetzt. (Quelle: SAC)
Die Doldenhornhütte heute (Quelle: Matthias Balmer)
Die Doldenhornhütte erzählt eine reiche Geschichte, die von architektonischem Talent, Erweiterungen und der harmonischen Verbindung zur umliegenden Natur geprägt ist. Als Teil der alpinen Tradition bleibt die Hütte ein zeitloses Juwel inmitten der majestätischen Bergwelt im Kandertal.
Die Gastfreundschaft der Doldenhornhütte: Ein unvergessliches Bergabenteuer erwartet Sie
Die Doldenhornhütte öffnet ihre Türen in der Regel von Mitte Mai bis Mitte Oktober und bietet Wanderern, Gruppen und Familien ein einzigartiges Bergrefugium. Die Hütte, aktuell verpachtet, begeistert mit ihrer heimeligen Gaststube, der malerischen Terrasse und einem Hüttenwartteam, das darauf bedacht ist, jeden Aufenthalt unvergesslich zu gestalten.
Beliebt als Wanderziel, geniessen die Gäste nicht nur die herzliche Gastfreundschaft, sondern auch die atemberaubende Aussicht von der Terrasse. Hier lässt es sich herrlich entspannen und die Bergwelt in vollen Zügen geniessen
Ein besonderes Highlight sind die legendären Cremeschnitten von Heidi und Fritz, die den Aufenthalt auf der Doldenhornhütte zu einem kulinarischen Erlebnis machen. Die Hütte vereint Naturerlebnis, Gemütlichkeit und köstliche Gaumenfreuden zu einem unvergesslichen Bergabenteuer. Willkommen in der Doldenhornhütte – Ihrem Rückzugsort in den Schweizer Alpen!