Fotomontage der neuen Doldenhornhütte

Erneuerung Doldenhornhütte

Die Doldenhornhütte

Sie liegt auf 1915 M.ü.M. oberhalb Kandersteg, am Fuss des namensgebenden Doldenhorns (3638 M.ü.M.). Eine erste Hütte aus Holz wurde vor 125 Jahren am selben Ort gebaut und 1926 durch eine neue, grössere Hütte aus Stein ersetzt. Der südseitige Anbau mit der heute prägenden Fassade und der charakteristischen Terrasse kam 1939 hinzu. Für die ersten beiden Bauetappen aus Stein war der bekannte Langnauer Architekt und Mitglied der SAC Sektion Emmental Ernst Mühlemann verantwortlich.

«Die Doldenhornhütte, mit ihrem aussergewöhnlich schönen Standort, ist für uns eine Herzensangelegenheit.»

Zeitplan
Bauablauf in 14 Bildern

Nun sind wir also im Jahr 2025 angekommen und unser Bauvorhaben starten bereits dieses Frühjahr. Wir haben alle Genehmigungen vorliegen. Momentan kommen die ersten Offerten als Antworten auf die Ausschreibungen zurück. Ausserdem ist die Materialisierung soweit unter Dach und Fach.
Unser erfahrener Bauleiter hat ausserdem aufgezeichnet, in welcher Reihenfolge welche Bauschritte durchgeführt werden (Folien hier).


Weiterlesen

Unser Bauvorhaben
zeitgemäss und nachhaltig

Die in die Jahre gekommene Doldenhornhütte erfüllt in mehreren Punkten die heutigen Anforderungen an einen zeitgemässen und umweltverträglichen Betrieb nicht mehr. Ausserdem ist es zu eng geworden in der immer beliebteren Hütte. Es ist an der Zeit, sie auf den neusten Stand zu bringen, gerade was Nachhaltigkeit und Zweckmässigkeit betrifft.

Weiterlesen
Fotomontage neue Doldenhornhütte

Unterstützen
Mit Spenden helfen

Der Start für die Bauarbeiten ist im Frühling 2025 geplant. Bis dahin muss die Finanzierung gesichert sein. Der zentrale Hüttenfonds und der Lotteriefonds übernehmen einen grossen Teil der Baukosten. Doch es bleiben Kosten, die durch Spenden gedeckt werden müssen. Jede Spende bringt uns der Erneuerung der Doldenhornhütte einen Schritt näher und hilft, diese realisieren.

Weiterlesen

Die Mitglieder des SAC Emmental haben mit dem Projekt «Topas» ein zukunftsweisendes Bauvorhaben vor sich. Hier braucht es gutes Wissen von Fachleuten, denn Bauen im Gebirge ist ein schwieriges Unterfangen - und zudem ein kostspieliges. Zum Schluss aber wird eine erneuerte Doldenhornhütte all ihren Gästen ein schützendes Dach im Gebirge bieten, welche bestgerüstet in die nächsten Jahrzehnte gehen kann. Danke für Ihren Beitrag für unser aussichtsreiches Herzens-Projekt.

Aus dem Tagebuch

09.12.2024

Projekt von Präsidentenkonferenz genehmigt

Das Projekt Erneuerung der Doldenhornhütte hat die nächste Hürde genommen: An der SAC Präsidentenkonferenz am 23. November 2024 wurde unser Vorhaben als eines von neun Hüttenprojekten von den Sektionspräsidentinnen und -präsidenten genehmigt.
Wir sind froh und dankbar, dass der Beitrag für die Doldenhornhütte ohne Einwände bewilligt wurde.

Nun kann es wirklich losgehen!

Weiterlesen

26.09.2024

Zwei weitere Meilensteine erreicht - und nun geht es weiter

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass wir die Baubewilligung für das Erneuerungsprojekt der Doldenhornhütte erhalten haben. Eine weitere positive Nachricht: Auch die Hüttenkommission des SAC unterstützt unser Vorhaben und empfiehlt dem Zentralvorstand, das Projekt sowie die beantragten Beiträge bei der Präsidentenkonferenz im November 2024 zur Annahme vorzulegen.
Mit diesen beiden erfreulichen Entscheidungen haben wir weitere entscheidende Meilensteine erreicht und können nun die nächsten Schritte einleiten.

Weiterlesen

14.08.2024

Keine Einsprachen gegen die Erneuerung der Doldenhornhütte

Das am 17. Mai 2024 eingereichte Baugesuch wurde Ende Juni im Frutigländer-Anzeiger publiziert. Nach Ablauf der Auflage- und Einsprachefrist von Ende Juli haben wir vom Regierungsstatthalteramt Frutigen/Niedersimmental die Mitteilung erhalten, dass keine Einsprachen gegen unser Projekt eingegangen sind.
Im Moment sind einzig noch ein paar Klärungen mit kantonalen Ämtern in Bearbeitung. Wir sind jedoch zuversichtlich, bis Ende September die Baubewilligung zu erhalten.

Weiterlesen